Zahnarzt in Kiel-Mettenhof

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website verarbeiten.

Allgemeines

Wir informieren Sie nachfolgend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die auf Sie beziehbar sind. Es handelt sich hierbei um Informationen zu Ihrer Identität wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Website ist es nicht erforderlich, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Wollen Sie jedoch die von uns angebotenen Leistungen nutzen, ist hierfür gegebenenfalls die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zweckgebunden. Über die Datenverarbeitung durch uns informieren wir Sie in den nachfolgenden Bestimmungen.

Verantwortlichkeit

Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten Zwecke. Die Datenverarbeitung, insbesondere die Erhebung von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. soweit wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:

Zahnarztpraxis Aneta Krajna-Edel
Hedinweg 18

24109 Kiel
Deutschland
Tel./Fax: 0431-523811
E-Mail: edel-zaehne@freenet.de
www.zahnarzt-edel.de

Personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website: zahnarzt-edel.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners wird durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt lediglich in gekürzter und somit anonymisierter Form, so dass die IP-Adresse datenschutzrechtlich kein personenbezogenes Datum mehr darstellt.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser mit Version und Sprache und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen durch Verarbeitung dieser Daten unsere Website in vollem Umfang anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen diese Daten dazu, unsere Inhalte und Werbung zu optimieren und um im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme den Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Angaben machen zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen wir aus diesen Daten nicht. Wir speichern die Daten der Logfiles darüber hinaus getrennt von anderen personenbezogenen Daten.

Cookies

Auf unserer Website setzen wir sogenannte Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Die Stelle, die den Cookie setzt, erhält hierüber bestimmte Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie richten keinen Schaden an, sondern dienen dazu, die Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Zumeist verwenden wir auf dieser Website sogenannte Session Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs unserer Website automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Auswertung Ihrer Website-Nutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und kontinuierlich verbessern zu können.

Browser-Einstellungen

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Browser sind üblicherweise so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies aber jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um zu erfahren, wo Sie diese Einstellungen vornehmen können. Bitte beachten Sie dabei, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.

Zuständige Behörde

Zuständig für die Überwachung der Einhaltung der DSGVO sind in Deutschland die Landesbeauftragten für Datenschutz, sowie die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Für Schleswig-Holstein zuständig ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Tel.: 0431 9881200
www.datenschutzzentrum.de

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 

Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe und nutzen dabei ein auf Systemebene zugriffsgeschütztes Datenzentrum, um die von Ihnen auf unseren Servern gespeicherten Daten zu schützen.

Da das Internet allerdings keine hundertprozentig sichere Umgebung ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen.

Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge der Durchbrechung unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Stand: 01.12.2018

Translate »